Programm | Bibliothek, Vereinsraum, Wohnungen |
Standort | Hochfelden |
Bauherrschaft | Gemeinde Hochfelden |
Auftragsart | Zweistufiger Projektwettbewerb, 2. Rang |
Termine | Wettbewerb 2024 |
Der Neubau in Hochfelden liegt an der Schnittstelle zwischen historischer Fachwerkarchitektur und moderner Wohnbebauung. Zwei schlanke Baukörper mit Satteldächern rahmen die angrenzende Spielwiese und schaffen einen harmonischen Übergang zur Umgebung. Der Entwurf integriert öffentliche und private Nutzungen, darunter eine Bibliothek und einen Vereinsraum im Erdgeschoss sowie acht Wohnungen mit Loggien, die teilweise als Wintergärten nutzbar sind. Die Erschliessung erfolgt über eine zentrale Achse, die vom Hauptzugang an der Gemeindehausstrasse zu gemeinschaftlichen Aussenbereichen führt. Wohn- und Gemeinschaftsräume werden in Holzbauweise mit regionalem Material ausgeführt, während der Erschliessungskern in Beton Stabilität bietet. Photovoltaik-Module sind dezent in die Dachflächen integriert. Die Freiraumgestaltung betont Nachhaltigkeit durch einheimische Vegetation, eine Blumenwiese mit Obstgehölzen und minimalen Eingriff in die Topografie. Aussenräume bieten unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, darunter ökologische Gärten und Begegnungszonen. Der Entwurf verbindet Alt und Neu und schafft ein funktionales, ästhetisches und ökologisches Gesamtkonzept, das sowohl den historischen Kontext als auch die Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt.