blatten

Programm

Temporäre Wohnsiedlung

Standort

Blatten

Das Projekt „Blatten bleibt“ reagiert auf die besondere Situation im Lötschental und schafft in kurzer Zeit Wohnraum für rund 200 Menschen. Geplant ist eine Siedlung aus acht Gebäuden, deren Anordnung sich an der vertrauten Struktur von Blatten orientiert und einen gemeinschaftlichen Aussenraum entstehen lässt. Die Gebäude basieren auf vorgefertigten Holzelementen. Das modulare Bausystem ermöglicht eine schnelle Realisierung, hohe Wiederholbarkeit und einfache Montage. Bis zu zehn Module pro Tag können produziert, angeliefert und versetzt werden. Nach der Nutzung in Blatten lassen sich die Module demontieren und an anderen Standorten erneut einsetzen – eine kreislauffähige Lösung mit Mehrfachnutzen. Jedes Haus bietet Platz für 25 bis 28 Personen. Die Module sind kompakt, verfügen jedoch über vorgelagerte Verandaschichten und grosszügige Balkone, die Witterungsschutz und Aufenthaltsqualität sichern. Begrünte Aussenräume und Fassadenelemente verankern die Bauten im Ortsbild und unterstützen die Verbindung zur Umgebung. Die Gestaltung nimmt Bezug auf die Bautradition des Wallis. Holz als ortstypisches Material, einfache Volumetrien und archetypische Elemente übersetzen den Charakter des Ortes in eine zeitgemässe Form. Damit entsteht ein temporäres Zuhause, das mehr ist als eine Zwischenlösung: es verbindet Funktionalität, Ortsbezug und Wiederverwendbarkeit.